2012_01_14_Jahreshauptversammlung |
Die Feuerwehr Lendorf hat am Samstag den 14. Jänner 2012 die diesjährige JHV abgehalten.
Am Samstag den 14.01.2012 wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Kdt. Zmölnig Johann konnte zusätzlich zu den zahlreichen Kameraden/in folgende Gäste begrüßen: Bgm. Willegger Gottfried, Kontrollinspektor Zechner Horst, Chefinspektor Waltl Viktor, Fr. Huber Erika (RK), AFK Stv. HBI Trojer Hannes, OBI Taurer Simon, GR Johann Kohlmayr. Es folgte ein umfassender Bericht des Kommandanten. Davon ein paar Eckpunkte. Die FF Lendorf hat derzeit insgesamt 73 Mitglieder. Im vergangenen Jahr waren 48 Einsätze, davon 13 Brandeinsätze, zu bewältigen. Dabei wurden 928 Einsatzstunden mit 389 Mann absolviert. In Kursbesuche wurden 206 Stunden investiert. Auch der Rüsthausumbau wurde besprochen. Nach langwierigen Planungsarbeiten, konnte im Juli 2011 mit dem Umbau begonnen werden. Die Kameradschaft unterstützt den Umbau mit derzeit ca. 2000 geleisteten Arbeitsstunden. Einige werden wohl noch anfallen. Jedenfalls ist ein Großteil des erfolgreichen Umbaus unseren Bgm. Willegger und unseren Baukoordinator Gruber Robert zuzuschreiben. Nur so war es möglich die diesjährige JHV schon im neuen Gemeinschaftsraum abzuhalten. Beide wurden für Ihren Einsatz geehrt. Feierlich angelobt wurden Steiner Christoph und Podesser Martin Hervorzuhebende Ehrungen der Anwesenden waren: Maschinistenabzeichen in Gold für BM Kapeller Mario, sowie das Verdienstabzeichen in Silber für BI Mayer Michael. Bei den Funktionen gibt es folgende Neubesetzungen: Zum Hauptmaschinisten wurde Schwager Andreas, und zum 1. Gerätewart wurde Hr. Penker Martin bestellt. Neu aufgenommen wurde Michael Amenitsch. Auch bei der Jugendfeuerwehr, welche derzeit mit 9 Mitgliedern besetzt ist, gibt es weitere 3 Anfragen. Somit kann auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2012 geblickt werden. Anschließend wurde die Kneipe beim Lendorfer Wirt veranstaltet. Dort wurden vom Kameradschaftsführer die Jungfamilien mit Nachwuchs, das frisch vermählte Paar Röhricht Martina u. Andreas, die fleißigen Helferinnen vom Umbau Gerhild und Ines sowie die helfenden Tänzer/Innen bei unserer letztjährigen Mitternachtseinlage mit Dank u. Anerkennung Blumen bzw. ein Schnapserl bei der Theke überreicht. Es folgten einige gemütliche Stunden, die von unserem FF-Duo, der Band Romantica, unterhaltsam begleitet wurden. Hier ein paar Bilder. |
2025-05-17: Samstag Abschnitts-ATS-Übung in Pusarnitz; ÜL Stefan G. |
2025-05-19: Montag Abschnittsfunkübung 18:45, ÜV Andreas Z., ÜL Franz G. |
2025-06-02: Montag allg. Übung inkl. Jugend 19:00; ÜV/ÜL Klaus G. u. Michael G. |